Qigong ist eine chinesische Bewegungsform und wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dazu gehören Atemübungen, sanfte Bewegungen in Verbindung mit unserer Imagination sowie geführte Meditationen. Qigong dient der Regulierung des Qi-Flusses im Körper, was sich insgesamt harmonisierend auf unser Nervensystem auswirkt. Anspannungen können sich lösen, Gedanken kommen zur Ruhe.

Fortlaufender Kurs, Einstieg jederzeit möglich
- „TaijiQigong in 28 Schritten“, donnerstags von 16.30 Uhr – 17.30 Uhr, Durlacher Allee 20, 76131 Karlsruhe im Privatinstitut für Chinesische Medizin, 1. Stock.
- Wandlungsphasen-Qigong und Taijichuan (Chen-Stil), zurzeit Unterricht gemeinsam mit Sabine Schneider (Taijichuan-Kursleiterin WCTAG), donnerstags von 18 Uhr – 19 Uhr auf dem KIT Campus Süd bei der großen Wärmflasche, ganzjährig im Freien!
- 5er Karte 70 Euro, 10er Karte 120 Euro, Schnuppertermin 5 Euro
- geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene von 15-99 Jahre
Bei Interesse bitte melden unter sarah@sarah-kullik.de
Taijiqigong in 28 Schritten
Taijiqigong in 28 Schritten wirkt immer auf den gesamten Organismus. Im Spektrum der Therapiemethoden der chinesischen Medizin wird diesen Übungen einerseits die am wenigsten spezifische und andererseits die umfassendste Wirkung zugesprochen. Die Übungsform wirkt in ihrer Gesamtheit auf alle Funktionen des Körpers und unterstützt den freien Fluss von Qi und Blut. Die bilderhaften Titel der einzelnen Übungen sowie die damit verbundenen Vorstellungen beim Üben verstärken die Wirkung auf Körper und Geist.
Namen der einzelnen Schritte:
1. Anfang und Qi wecken
2. Die Brust öffnen und weitherzig sein
3. Den Regenbogen bewegen
4. Wolken teilen
5. Affen abwehren
6. Rudern auf dem ruhigen See
7. Mit einer Hand den Sonnenball halten
8. Kopf drehen und den Mond anschauen
9. Hüfte drehen und die Hand schieben
10. Wolkenhände in Reiterposition
11. Zum Meer neigen und zum Himmel schauen
12. Wellenbewegung
13. Fliegen wie eine Taube
14. Fauststoß
15. Fliegen wie ein Adler
16. Windmühle
17. Den Vorhang zur Seite schieben
18. Zwei Drachen schlingen sich um die Säule
19. Den Schwanz des Spatzen von links und rechts her fassen
20. Tragen und Füllen mit Qi
21. Der Unsterbliche zeigt den Weg
22. Das blaue Meer kräuselt sich
23. Der Phönix entfaltet seine Flügel
24. Die Ohren des Gegners mit beiden Händen schlagen
25. Handflächen schließen
26. Mit dem Ball spielen
27. Qi zurückführen
28. Die innere Kraft auf das Dantian lenken
