Die Anforderungen an das System Schule und damit an die Führungskräfte und Lehrer*innen und Lehrer sind in den letzten Jahren stetig angestiegen. Einen Wechsel zwischen Phasen, in denen mal mehr, mal weniger zu tun ist, gibt es kaum mehr, das Anforderungsniveau ist konstant hoch. Ein Großteil der unterrichtsfreien Zeit wird für Korrekturen, Organisatorisches und (Eltern-) Gespräche verwendet und steht damit nicht zur Regeneration zur Verfügung.
Dies kann zu einem über längere Phasen unregulierten Nervensystem führen, was wiederum Auswirkungen auf das Wohlbefinden, die Gesundheit und so auch auf die pädagogische Arbeit haben kann.
Das Angebot „Teacher Care“ richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer. Ich möchte die Möglichkeit bieten, durch Austausch, Reflexion des eigenen Erlebens, fachlichen Input, Qigong-Übungen und kleine Meditationen individuelle Möglichkeiten zu finden, im Alltagsgeschehen immer wieder gut für sich zu sorgen. Außerdem biete ich den Raum für Fallsupervisionen, was ebenfalls deutlich entlastende Wirkung haben kann.
Die jeweils als 90min-Blöcke konzipierten Einheiten sind nicht von vornherein thematisch festgelegt um die Möglichkeit zu bieten, immer aktuell zu schauen, wie die Bedürfnislage ist. Basiselement aller Einheiten ist die konkrete Anleitung zur Selbstfürsorge im Alltag.
Im Folgenden nenne ich einige Themenvorschläge, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu jeder Zeit ergänzt werden können:
- Biologische Grundkenntnisse zur Stressreaktion
- Umgang mit besonderen Situationen im Alltag
- Zeitmanagement
- Fallsupervision
- Beratung/ Supervision von Klassen-Teams
- (Innere) Vorbereitung von herausfordernden Gesprächen